„Little mags werden sie liebevoll in den U.S.A. genannt, die kleinen unabhängigen Zeitschriften, wie sie auch hier die Literaturszene bereichern. Unkonventionelle Literatur, Kitsch, Satire und alles was an Inspiration in der Luft liegt, die Zeit wiederspiegelt und die Persönlichkeit des Herausgebers interessiert, findet man unter den oft hingebungsvoll handgearbeiteten Heften. Nach dem Motto: Literatur ist, was der Puls hergibt sind die Titel provokant, originell und immer vielversprechend. Manche Zeitschriftenmacher unterstreichen die Individualität durch besondere Formate und künstlerisch anspruchsvolle Aufmachung, andere betonen die Kopfarbeit im Inneren des Heftes durch ein schlichtes Äußeres. [...] Und das ist die vielleicht auch wichtigste Aufgabe der Literaturzeitschriftenszene: Ein Forum für junge Autoren bereitzustellen.“

Aus: Hübsch, H., little mags 2001, S. 7



Wer ein bisschen Luft der little mags bekommen möchte, schaut hier bei diesen mal rein:

www.derpudel.at

www.am-erker.de

www.cet-literatur.de

www.dreischneuss.de

www.ratriot.blogspot.com

www.uni-mainz.de/~deuser/kritsch/index2.html


<script type="text/javascript">


  var _gaq = _gaq || [];

  _gaq.push(['_setAccount', 'UA-16775864-1']);

  _gaq.push(['_trackPageview']);


  (function() {

    var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true;

    ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js';

    var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);

  })();


</script>