Es war auf dem Heimweg von der Arbeit, mit dem Velo unterwegs in der Abendsonne... da fuhr ich an dieser Maschine vorbei und musste gleich wieder umkehren. Auch schon habe ich nach alten Motorrädern im Internet gesucht, immer angeregt durch Bilder oder einen Film - ein Traum, der irgendwie im Kopf hängen blieb. Aber irgendwie war mir nicht nach einer Ural oder einer BMW, obwohl die auch schön sind. Ich hab bis dahin noch keine Condor A580 gesehen und deshalb auch nicht gewusst, dass die Schweiz solche Knaller gebaut hatte. Und nach dem zweiten Blick auf die A580 wusste ich, dass das meine Maschine war: die Gesamtform, der Tropfentank, die zwei Einzelsitze, die Bodenständigkeit, das Heavy-Metal und die Qualität trotz Alter. Sie stand schon länger im Regen, aber war noch in gutem innerem Zustand: Baujahr 1953. Ich wusste, es musste keine blanke, herausgeputzte Sonntagsausflugskarre sein. Im Gegenteil: Sie fahren und man soll sehen, dass sie gelebt wurde!

Condor-Shirts:
Hier können diverse T-Shirts bestellt werden mit Condor-Logos und Bildern.shirts.html

Condor A-580-I Handbuch (Original als PDF, 59 Seiten, indexiert; 26.1 MB):

Condor_A-580-I_Handbuch.pdf

Condor A-580-I Ausrüstung, Ersatzteilkatalog (Original als PDF, 105 Seiten, indexiert; 58.3 MB):

Condor_A-580-I_Ausruestung_Ersatzteilkatalog.pdf

Condor-Shirts und Downloads:

Fotos meiner Condor A 580, Jahrgang 1953_condor_fotos.html

<script type="text/javascript">


  var _gaq = _gaq || [];

  _gaq.push(['_setAccount', 'UA-16775864-1']);

  _gaq.push(['_trackPageview']);


  (function() {

    var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true;

    ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js';

    var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);

  })();


</script>